Tools


Auto-Datei-Name

‚Auto-Datei-Name‘ ist ein Minitool um Dateinamen automatisch nach dem Erstellungsdatum zu benennen. Entstanden ist es aus der Not die Bilderflut der Digitalkamera zu sortieren. Es werden ALLE Dateien in einem Ordner auf einmal umbenannt. Aus ‚p00001.jpg‘ wird zum Beispiel ‚2004-Jun-01-001.jpg‘ für das erste Bild mit diesem Datum. Man kann auch einen Ordner per Drag und Drop auf das Programm-Icon fallen lassen. Dies ist nur eine EXE-Version ohne Setup.


Auto-Bilder-Name

‚Auto-Bilder-Name‘ ist der Nachfolger von ‚Auto-Datei-Name‘. Jedoch werden nun die EXIF-Daten verwendet. Jede moderne Kamera speichert Datum und Uhrzeit im Bild – diese werden verwendet. Der Vorteil gegenüber der alten Version ist, dass die EXIF-Daten auch nach Bearbeitung in einem Bildprogramm erhalten bleiben (abhängig von der Bildbearbeitung). Drag und Drop sind auch hier möglich. Dies ist auch nur die EXE Version ohne Installation. Ist eine Version zum Installieren gewünscht, so kann ich dies auch anbieten. Auf Updates prüft diese Version NICHT. Benötigt wird ein aktuelles Net-Framework.


Bildergalerie 2

‚Bildergalerie 2′[nbsp]bringt ihre Bilder ins Netz oder auf CD. Auf der Festplatte tummeln sich viele Bilder der Digitalkamera? Der normale Weg: Bilder verkleinern und alles mit Hand in einem HTML-Editor einbinden. Diese Arbeit wird hier automatisiert. Das Programm verkleinert alle Bilder um eine angegebene Größe (Prozent oder Pixel) und erzeugt eine HTML-Datei zum Anzeigen. Zu jedem Bild kann eine individuelle Beschreibung angelegt werden. Auch ideal zum Brennen auf CD. Für die Benutzung wird das Net-Framework benötigt.


H-A-V

‚H-A-V‘ verwaltet im Kleinen die Ausgaben im Privatbereich. Es werden Rechnungen, Kontoauszüge und wichtige Barzahlungen erfasst. Auf diese Weise ist eine Kontrolle der Kontobewegungen möglich. Auch zum Suchen von Rechnungen ist die Erfassung vorteilhaft. Wer kennt das nicht – die Suche nach der Rechnung von vor 1,5 Jahren. Mit H-A-V hat man das Rechnungsdatum und dann auch die Rechnung.

Das Programm benötigt die Datenbankunterstützung (Jet-Engine). Kommt es nach der Installation zu einer Fehlermeldung, so muss diese auch installiert werden.


Pritti Onlein Schicherung

‚Pritti Onlein Schicherung‘ packt Dateien mit 7-Zip ein, sichert das ZIP-Archiv in einem TrueCrypt Container und kopiert diesen optional per SCP auf einen Webserver zur Sicherung.

Das Programm benötigt das DotNet Framework 3.5.


Die Datenbankunterstützung (Jet-Engine)

Für einige Programme wird die Jet-Datenbank benötigt. Eine Installation ist nur bei Bedarf nötig.


Die älteren Programme benötigen die VB 5 Runtimes, die neueren das Dot-Net-Framework. Abhängig von Ihrer Betriebssystemversion ist eine Installation nötig. Der einfachste Weg dieses zu testen ist die Installation meiner Programme und ein Funktionstest. Sollte es beim Start zu einer Fehlermeldung kommen, so müssen die VB 5 Runtimes oder das Framework nachinstalliert werden.

Der Download ist direkt bei Microsoft möglich:

VB 5 Runtimes (Stand des Links: 17.05.2014)

Net- Framework (Stand des Links: 17.05.2014)


Scriptsammlung PHP

Okay, von Sammlung zu sprechen ist noch nicht angebracht – bei einem Script…

Das Script ‚kill_old_mails.php‘ sollte auf einem Server als Cron ausgeführt werden. Die Aufgabe ist, dass das Script alte gelesene Mails löscht. So kann man dafür sorgen, dass bestimmte Mailverzeichnisse im Laufe der Zeit nicht überlaufen. Man kann dem Script den gewünschten Ordner angeben. Dieser muss nicht ‚inbox‘ sein. So kann zum Beispiel auch der Papierkorb klein gehalten werden.


Versionen

Die hier enthaltenen Versionen sind teilw. schon älter. Nach der Installation wird bei (fast) allen Programmen über das Internet eine Updateprüfung durchgeführt. Sollten neue Versionen verfügbar sein, so können diese direkt geladen werden.

Details

Zu den entsprechenden Programmen/ Tools stelle ich hier Details und Informationen bereit.